Therapiehundeausbildung –
zum staatlich geprüften Therapiebegleithunde–Team
Eine gute Ausbildung ist wichtig! Therapiehunde arbeiten für den Menschen und können durch ihre hohe Sensibilität und durch ihre Fähigkeit unsere Stimmungen zu „lesen“ sehr viel bewirken in der Interaktion mit den Menschen. Sie agieren im Hier und Jetzt und vollkommen wertfrei! Jeder ist so wie er ist und wird so angenommen!
Daher legen wir großes Augenmerk auf „achtsam sein“, auf gute Kommunikation, sowohl dem Hund gegenüber, als auch den Menschen!
Es freut mich sehr mit dem eingespielten Team Claudia mit Nala in der Ausbildung weiter zusammen zu arbeiten und andere neue Kooperationspartner „ins Boot zu holen“ wie Iris Schöberl und andere und somit eine professionelle Therapiehundeausbildung, bei meDOGs.net anzubieten.
Lehrgangsleiterin | Mag. Catharine Reichel
Therapiebegleithunde Ausbildnerin | staatl. geprüftes Therapiebegleithunde-Team | Hundeverhaltensberaterin& Trainerin | psychologische Beraterin | Diplom LSB | Mediatorin | Supervisorin | Kunsttherapeutin
NEUER AUSBILDUNGS-GRUPPE
Jetzt anmelden! zum „Kennenlernen des Mensch-Hund-Teams“
Sind ich und meine Hunde geeignet?
Wo sind die Stärken ihres „Mensch-Hund-Team“? Wo benötigst es noch Förderung, Entwicklung – mit professioneller Begleitung und Beratung zum Ziel!
Die individuellen Stärken des Team herausfinden und bei Wunsch in die Ausbildung einsteigen.
Vorgespräch mobil 06763114324 oder per Email
Das „Kennenlernen des TEAMS“ können sie persönlich, oder per Video absolvieren, ja nach Absprache!
„Kennenlernen des Mensch-Hund-Teams“ mit Erstgespräch,, Feedback und gemeinsamer Ausbildungsplanung – um auf individuelle Bedürfnisse des Teams eingehen zu können.
Ausbildungskosten (Kennen-lernen des Mensch-Hund Teams – Theorie Kurse – Praxistraining und Prüfungsvorbereitung – Ausbildungszertifikat) belaufen sich auf einen Basis-Preis ca. 1500€
Ausbildung Überblick
- Kennenlernen des Mensch-Hund-Teams
- Sozial-Walk
- Theorie-Block | Wissensvermittlung Online (per Zoom)
- praktische Übungen | Training
- acht eigene Einsätze, gemeinsam mit einem geprüften Team
- Reflexion & Feedback
- Abschlussprüfung | zum staatl. geprüften Therapiebegleithunde-Team (Messeli)
Uns liegt in der Ausbildung besonders am Herze:
- ein achtsamer, respektvoller, wertschätzender Umgang mit Menschen und Hund
- seinen eigenen Hundes kennenzulernen und vertrauen lernen
- positiven zu bestärken und individuell zu fördern
- voneinander profitieren und aneinander wachsen
- als „gutes“ Mensch-Hund Team zusammenwachsen –
damit man gemeinsam durch dick und Dünn gehen kann!
„Wir machen ihren Hund nicht zum Affen!“
Gerne berate ich (Mag. Catharine Reichel) Sie im Vorfeld individuell unter mobil +436763114324

Genaueres finden Sie demnächst hier!
Eindrücke aus Einsätzen
Kinder | Jugendlichen | Senioren
wenn nicht anders angeführt alle Fotos bei C. Reichel 2020 & 2021 & 2022
Foto: G. Luser 2020 Foto: G. Luser 2020
Foto: G. Luser 2020Foto: G. Luser 2020 Leckerli Weitwurf mit Senioren „bitte, gib das Leckerli raus!“ „… viel besser!“ Kinder Uni 2021 | Vet Med „Darf ich noch ein Leckerli?“ „… fertig!“
EXTERNE nützliche LINKS
Handbuch für Therapiebegleithundeführer:innen zur Vorbereitung auf die Prüfung
Prüfungsordnung für die Beurteilung von
Therapiebegleithundeteams durch das Messerli
Forschungsinstitut, Veterinärmedizinische Universität Wien (PDF)
Richtlinien Therapiehunde
des Bundesministers für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz als pdf
Definition und gesetzliche Vorgaben finden sie beim Messerli Institut VetMed Wien