ausgebildete meDOGs Teams | können gerne gebucht werden | Anfrage bitte per Email
(wenn nicht extra angegeben, dann Einsatzort Wien und Umgebung!)
Catharine Reichel mit Pinu’u (bis 2023)
Catharine Reichel mit Leon
Lisa Maria Glenk mit Balua
mit Elfi (i.A.u.S.)
Sabrina Richard mit Ute
in Karenz
Maria Pflegerl mit Eddie (Kärnten & Wien)
Christa Wächter mit Sammy
Claudia mit Sam
Martina Stepanek (NÖ) mit Santo
Claudia Pichler mit Filou
Sonja Gsellmann mit Herman (Burgenland)
Melanie Sophie Leidwein mit Frosty
Dunja Khir mit Lilou (NÖ & Wien)
Sebastian Simhandl mit Sokrates
Carolin Pehr mit Maki
Renate Neubauer mit Sunny
Margit Wendelin mit Candy (Burgenland)
Dorothee Hartinger mit Juli *
Claudia Homole mit Nala (in Pension)
Eva Leithner mit Dino *
Max Kiesling mit Nayeli *
Gabriele Luser mit Aurora (NÖ)(in Pension)
Anita Novotny mit Sia *
- nicht rezertifiziert als staatlich geprüfter Therapiebegleithund
Kooperationspartner – Teams
Iris Schöberl mit Vivo (Burgenland)
Karin Immler mit Shogun (Salzburg)

Ausbildung zum staatlich geprüften Therapiebegleithunde–Team
Therapiebegleithunde können durch ihre hohe Sensibilität und durch ihre Fähigkeit, menschliche Stimmungen zu „lesen“, viel Positives bewirken. Aber eine gute Ausbildung, Vorbereitung und Training sind wichtig, um als Team wirkungsvoll durchzustarten.
Du lernst in der Ausbildung, wo Eure Stärken als Mensch-Hund-Team liegen und wo für Euch noch Entwicklungspotenzial steckt – Mit multiprofessioneller Begleitung, individuellem Training und Beratung zum staatlich geprüften Therapiebegleithund-Team!
Lehrgangsleiterin | Mag. Catharine Reichel
Therapiebegleithunde Ausbildnerin | staatl. geprüftes Therapiebegleithunde-Team | Hundeverhaltensberaterin& Trainerin | psychologische Beraterin | Diplom LSB | Mediatorin | Supervisorin | Kunsttherapeutin
Die Ausbildung ist modular aufgebaut, was einen flexiblen
Einstieg und Abschluss ermöglicht. Die Ausbildungskosten (Kennenlernen– Social
Walk – Theoriekurse (Online) – betreute Peer Group – Praxistraining –
supervidierte Praxiseinsätze – Prüfungsvorbereitung – Ausbildungszertifikat)
belaufen sich auf einen Basis-Preis von ca. 2.200€.
AUSBILDUNG 🙂 Jetzt anmelden! zum persönlichen Kennenlerngespräch!
Eckpfeiler der Ausbildung:
- achtsamer, respektvoller, wertschätzender Umgang mit Menschen und Hunden
- den eigenen Hund verstehen lernen und einander vertrauen
- positiv bestärken und individuell fördern
- voneinander lernen, profitieren und miteinander wachsen (Peergroup)
- tiergestützt& tiergeschützt: der Hund ist gleichwürdiger Teampartner und kein
Befehlsempfänger!
Die Ausbildung:
Kennenlernen – Social Walk – Theoriekurse (Online) – betreute Peer Group – Praxistraining – supervidierte Praxiseinsätze – Prüfungsvorbereitung – Ausbildungszertifikat
Detaillierter Inhalt:
- Sozial-Walk
- persönliche Analyse im Einzelsetting für jedes Mensch-Hund -Team (Einzel Coaching, Biofeedback)
- Theorie-Block | Wissensvermittlung Online (per Zoom)
- Basis-Block: „Rund um Hund“ (auch allein buchbar!) – Preis 700€
- Spezialisierung Therapiebegleithund – Preis 1100€
- praktische Übungen | Training
- acht eigene Einsätze, gemeinsam mit einem geprüften Team
- Reflexion & Feedback + Einzelsetting für jedes Mensch-Hund -Teams
- Abschlussprüfung | zum staatl. geprüften Therapiebegleithunde-Team (Messerli) (ca. 300€
- Basispreis ca. 2.200 meDOGs je nach anrechenbaren Vorkenntnisen,
Gerne berate ich (Mag. Catharine Reichel) Sie im Vorfeld individuell unter mobil +436763114324

Eindrücke aus Einsätzen
Kinder | Jugendlichen | Senioren
wenn nicht anders angeführt alle Fotos bei C. Reichel 2020 bis 2025







Foto: G. Luser 2020

Foto: G. Luser 2020


——-Leckerli Weitwurf mit Senioren





Kinder Uni 2021 | Vet Med


„Darf ich noch ein Leckerli?“

„… fertig!“
EXTERNE nützliche LINKS
Handbuch für Therapiebegleithundeführer:innen zur Vorbereitung auf die Prüfung
Prüfungsordnung für die Beurteilung von
Therapiebegleithundeteams durch das Messerli
Forschungsinstitut, Veterinärmedizinische Universität Wien (PDF)
Richtlinien Therapiehunde
des Bundesministers für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz als pdf
Definition und gesetzliche Vorgaben finden sie beim Messerli Institut VetMed Wien